Erfahrungen mit dem iPhone OS habe ich bisher durch einen Klassenkameraden in der Berufsschule. Der hat recht neu das iPhone 3GS und scheint auch sehr zufrieden damit zu sein. Allerdings habe ich damit direkt noch keine Aktionen durchgeführt, bis auf ein KlavirApp XD
Mit Android hab ich bisher gar keine Erfahrung, außer mit einer Desktopversion für die virtuelle Maschinen um mal zu sehen wie das aussieht.
Zu 1., eBooks lesen.
Habe ich überhaupt kein Interesse dran^^ Wenn ich ein Buch lese, dann bin ich noch etwas altmodisch und habe lieber was festes in der Hand, am besten sogar noch die gebundene Ausgabe, die auch klasse im Regal aussieht. Ich bin Fantasy-Fan und da zeig ich auch sehr gerne was ich habe. Bei Fachbüchern ist das vielleicht noch etwas anderes, aber bisher bin ich noch immer sehr gut ohne eBooks ausgekommmen.
2. Musik hören
Auch für mich eine sehr wichtige Funktion, da ich lieber viele Funktionen in einem Gerät habe, als 3-5 Geräte mit mir rum schleppen zu müssen. Wobei ich nicht mit iTunes arbeite und somit auch nicht das iTunes Format habe sondern mp3 oder aac.
3. email empfang
natürlich auch ein sehr wichtiger Punkt, besonders für mich auch als Fachinformatiker der auch mal beim Kunden ist, den Terminkalender zentral auf dem Firmenserver hat und die Kolegen einem gerne mal einen Termin zusätzlich eintragen oder einem einfach mal ne eMail schreiben während man unterwegs ist.
Hier hat im Moment das iPhone OS tatsächlich noch einen Vorteil gegenüber Android. Denn wir arbeiten mit David.fx von Tobit und dafür gibt es bisher nur Mobilesoftware für Windows Mobile (seit 5.0 keine Funktionsupdates) und das iPhone OS. Allerdings ist Tobit bereits dabei einige ihrer Softwareprodukte wie Radio.fx (ehemals Clipinc) in Android zu entwickeln (nicht mehr für Win Mobile), ich denke also das dort aauch bald der E-Mail Client folgen wird.
4. Surfen
Ist denke ich mehr eine Sache des Browsers und weniger der OS. Wobei es bei Apple ja keine Auswahl gibt, abgesehen von dem Opera Mobile der zwar inzwischen verfügbar ist, aber in keinem Verhältnis zum Safari oder irgend einem anderen modernen Browser steht.
Den Android Browser habe ich noch nicht in Aktion erlebt, aber wird denke ich auch die meisten Standards korrekt unterstützen.
Flash hat meiner Meinung nach sowieso nichts auf dem Handybrowser zu suchen, da die meisten Flashseiten ziehmlich aufgebläht sind und somit lange Ladezeiten hervorrufen. Das selbe gilt für Java-Applets. Und für Youtube gibt es auf beiden OS ein App bzw. gibt Youtube für Mobile-Browser einen Link zum abspielen.
5. Videos schauen
Ich habe bisher leider nur relativ kleine Bildschirmauflösungen gehabt, daher war aktives schauen von Videos auf meinem Handy bisher kein Thema. Allerdings gilt auch hier wieder für mich, ich nutze kein iTunes und somit bin ich nicht auf das iTunes Format angewiesen. Auch kaufe ich mir keine TV Serien im Internet.
6. GPS
Ein extra Navigationssystem habe ich nicht, allerdings ist das für mich auch nicht wirklich nötig, da ich keine exakten Anweisungen brauche um mich zurecht zu finden. Ich schau mir unbekannte Gegenden vorher bei Google Maps an und vielleicht druck ich mir wichtige Punkte zusätzlich aus, falls ich doch mal nachschauen muss. Und für Unterwegs gibt es das GoogleMaps App in beiden OSs, welches ich am Straßenrand nochmal einschalten kann und nachsehen kann, wo ich bin und wo ich hin will.
Insofern ist GPS ein nettes Gimmik, weil gMaps mir dadurch genauer sagen kann, wo ich mich befinde. Aber wirklich brauchen tue ich es auch nicht. Sollte ich wirklich mal öfter weiter weg fahren kaufe ich mir wenn es soweit ist ein aktuelles Navi.
7. VPN/Remotedesktop
hier hab ich im Moment wieder einfach das Problem der kleinen Auflösung. Remote Desktop funktioniert zwar theoretisch, aber es ist wirklich kein Spaß, das zu nutzen. VPN nutze ich auch nicht auf dem Handy. Ich vermisse es aber auch nicht wirklich.
Also bei mir gibt es so gesehen keine besonderen Vorteile beim iPhone, bis auf den E-Mail Client von Tobit, der aber sicherlich noch für Android kommen wird. Der Preis hingegen ist für mich ein großer Faktor, den ich beachten muss, da ich noch in der Ausbildung bin und ein entsprechendes Gehalt bekomme. Ein iPhone ist im Moment also auch ohne T-Mobile Vertrag zu teuer. Und wenn ich es in einem Jahr über die Vertragsverlängerung bekommen kann wird es dort mit Sicherheit auch Android-Geräte geben mit entsprechend geringerem Preis.
Eine 8 GB Micro SD Karte habe ich bereits, etwas Größeres hab ich bisher nicht gebraucht. Einen gewissen Speicher haben die Gerät ja normal alle. Und der ist beim HTC Desire sogar größer als mein momentaner interner Speicher.