Posts by Falkentavio

    Übernimmt der NetGear-Router die Funktion des DSL-Modems oder ist da ein zusätzliches Modem vor gespannt?
    Wenn der Router ein Modem-Router ist, dann kann der nicht einfach durch den Repeater ausgetauscht werden, der hat nämlich wie es aussieht keine Modemfunktion. Und ich bin mir nichtmal sicher ob der als Router fungieren kann.


    Am einfachsten ist es wohl einen WLAN Accesspoint (wie den WiFi Repeater) an den NetGear an zu schließen. Der hat einen LAN-Anschluss für das Kabel zum Router und eine WLAN Antenne, und überbrückt damit das kabelgebundene Netzwerk in die Funkebene. Gibt es auch in sparsammer Ausführung mit nur einem Kabelanschluss und einer Antenne.

    (also mindestens nicht teurer als vergleichbare Medikamente gleicher Wirkung)

    Fände ich schon zu teuer. 15-20€ für ein Fläschchen Wasser, weil es als homöopathisches Mittel gegen Migräne ausgezeichnet ist? Medikamente sind doch angeblich so teuer, weil die Gewinnung des Wirkstoffs so aufwendig ist. Ich kann also davon ausgehen, dass ich bei normalen Medikamenten für den Wirkstoff bezahle, nicht für die Wirkung. Bei Homöopathie bezahle ich aber nur für die Wirkung und die Aufschrift, Wirkstoffe sind keine oder nur unwesendliche Mengen enthalten.
    Das homöopathische Mittel sollte also weniger kosten als das entsprechende echte Medikament, alles andere währe in meinen Augen Betrug.

    Das Suchergebnis ist nach Sprachen aufgeteilt. Oben Deutsch, darunter Deutsch informel, darunter Englisch bei mir z.B.
    Da sollte die Sprachvariable unter jedem Punkt einmal auftauchen. Wenn man dann darauf klickt mann kan den Wert der Variablen ändern.


    Alternativweg, der mir eben eingefallen ist
    Darstellung->Hauptmenü->Menüpunkte auflisten
    Dort den gewünschten Menüpunkt raussuchen
    Unter Daten->Sprache "Deutsch (Anrede >Du<)" auswählen und den Namen ändern.

    Scheint mir so, als wenn die Sprachvariable nicht in allen Sprachen, bzw. der Standardsprache für Gäste, belegt ist. Es gibt da soweit ich weis keine Fallbacklösung von Woltlab, wenn man mal eine Sprache vergessen hat zu belegen, dann kommt es zur Ausgabe der Variablen.


    Such mal im Spracheditor nach dem Sprachvariablenname
    Darstellung->Sprachen->Sprachen durchsuchen

    • Sprachen auswählen: Alle Sprachen
    • Suchen nach: wcf.header.menu.pageMenuItem15
    • Suchen nach Sprachvariablennamen

    dann bist du wohl mit etwas anderem als IE unterwegs. beim IE kommen diese alt-texte nämlich. ;)


    Stimmt, ich benutze einen standardkonformen Browser der das alt-Attribut nur da anzeigt, wo er hingehört ;)
    Laut W3C Vorgabe dient der Wert des alt-Attributs als Ersatztext, falls ein Bild nicht angezeigt wird. Dort findet das Mouseover keine Erwähnung.
    Das title-Attribut dient nicht nur bei Bildern als Mauseover-Text, er kann auch für a, button, input (glaube ich) und einige andere Elemente verwendet werden. Deswegen gibt es extra den title fürs hovern :)


    Ich weis grad nicht wieso ich im Eröffnungspost "Tag" geschrieben hab, wo es doch eigentlich ein Attribut ist :whistling:

    Für Neulinge fände ich es sehr praktisch, wenn auf den Bildern zu den Rohstoffen ein title-Tag liegen würde. Am Anfang kann man nur raten was die Bilder bedeuten sollen, bei dem Stoff hab ich erst heute Morgen gemerkt, dass es der Stoff ist.
    Für diejenigen die es wissen ist es klar, mir ist es jetzt auch klar was wofür steht nachdem ich im Quelltext nach dem alt-Tag gesucht hab. Aber ein zusätzlicher title-Tag würde Anfängern der Einstieg immens erleichtern weil sie nicht raten oder anchfragen müssen, für welchen Rohstoff welches Symbol steht. Genauso auch die Glühbirne. Erst nach einem Blick in den Quelltext wusste ich, dass sie für Wissen steht.


    Für Alle die nicht aus dem Bereich Web-Entwicklung kommen, der title-Text eines Bildes wird angezeigt, sobald man mit der Maus darüber fährt.

    Das sind etwa 7% von der (alten, jetzt neuen) Gesamtlänge des Flusses.
    Wer macht sich schon die Mühe genau nach zu messen, wenn es doch vermeindlich richtige Messungen gibt die in jedem Lexikon stehen?

    wenn ich sowas lese http://www.heise.de/newsticker…id-Landschaft-977538.html
    kann ich echt gut verstehen warum sich viele entwickler eher zum iphone hingezogen fühlen als zum android


    Naja, beim iPhone ist es ja vielleicht nicht anders demnächst. Das iPhone OS Version 4 wird es nur ab dem iPhone 3GS geben bzw. dem aktuellsten iPod Touch, darunter bleibt alles beim 3er OS. Aber warscheinlich wird Apple dann den Shop einfach zur 4er-Zone erklären, sodass die Entwickler weiter mit dem aktuellsten arbeiten können und die Kunden mit iPhone < 3GS haben Pech gehabt. Beides nicht so pralle :S

    Erfahrungen mit dem iPhone OS habe ich bisher durch einen Klassenkameraden in der Berufsschule. Der hat recht neu das iPhone 3GS und scheint auch sehr zufrieden damit zu sein. Allerdings habe ich damit direkt noch keine Aktionen durchgeführt, bis auf ein KlavirApp XD
    Mit Android hab ich bisher gar keine Erfahrung, außer mit einer Desktopversion für die virtuelle Maschinen um mal zu sehen wie das aussieht.


    Zu 1., eBooks lesen.
    Habe ich überhaupt kein Interesse dran^^ Wenn ich ein Buch lese, dann bin ich noch etwas altmodisch und habe lieber was festes in der Hand, am besten sogar noch die gebundene Ausgabe, die auch klasse im Regal aussieht. Ich bin Fantasy-Fan und da zeig ich auch sehr gerne was ich habe. Bei Fachbüchern ist das vielleicht noch etwas anderes, aber bisher bin ich noch immer sehr gut ohne eBooks ausgekommmen.


    2. Musik hören
    Auch für mich eine sehr wichtige Funktion, da ich lieber viele Funktionen in einem Gerät habe, als 3-5 Geräte mit mir rum schleppen zu müssen. Wobei ich nicht mit iTunes arbeite und somit auch nicht das iTunes Format habe sondern mp3 oder aac.


    3. email empfang
    natürlich auch ein sehr wichtiger Punkt, besonders für mich auch als Fachinformatiker der auch mal beim Kunden ist, den Terminkalender zentral auf dem Firmenserver hat und die Kolegen einem gerne mal einen Termin zusätzlich eintragen oder einem einfach mal ne eMail schreiben während man unterwegs ist.
    Hier hat im Moment das iPhone OS tatsächlich noch einen Vorteil gegenüber Android. Denn wir arbeiten mit David.fx von Tobit und dafür gibt es bisher nur Mobilesoftware für Windows Mobile (seit 5.0 keine Funktionsupdates) und das iPhone OS. Allerdings ist Tobit bereits dabei einige ihrer Softwareprodukte wie Radio.fx (ehemals Clipinc) in Android zu entwickeln (nicht mehr für Win Mobile), ich denke also das dort aauch bald der E-Mail Client folgen wird.


    4. Surfen
    Ist denke ich mehr eine Sache des Browsers und weniger der OS. Wobei es bei Apple ja keine Auswahl gibt, abgesehen von dem Opera Mobile der zwar inzwischen verfügbar ist, aber in keinem Verhältnis zum Safari oder irgend einem anderen modernen Browser steht.
    Den Android Browser habe ich noch nicht in Aktion erlebt, aber wird denke ich auch die meisten Standards korrekt unterstützen.
    Flash hat meiner Meinung nach sowieso nichts auf dem Handybrowser zu suchen, da die meisten Flashseiten ziehmlich aufgebläht sind und somit lange Ladezeiten hervorrufen. Das selbe gilt für Java-Applets. Und für Youtube gibt es auf beiden OS ein App bzw. gibt Youtube für Mobile-Browser einen Link zum abspielen.


    5. Videos schauen
    Ich habe bisher leider nur relativ kleine Bildschirmauflösungen gehabt, daher war aktives schauen von Videos auf meinem Handy bisher kein Thema. Allerdings gilt auch hier wieder für mich, ich nutze kein iTunes und somit bin ich nicht auf das iTunes Format angewiesen. Auch kaufe ich mir keine TV Serien im Internet.


    6. GPS
    Ein extra Navigationssystem habe ich nicht, allerdings ist das für mich auch nicht wirklich nötig, da ich keine exakten Anweisungen brauche um mich zurecht zu finden. Ich schau mir unbekannte Gegenden vorher bei Google Maps an und vielleicht druck ich mir wichtige Punkte zusätzlich aus, falls ich doch mal nachschauen muss. Und für Unterwegs gibt es das GoogleMaps App in beiden OSs, welches ich am Straßenrand nochmal einschalten kann und nachsehen kann, wo ich bin und wo ich hin will.
    Insofern ist GPS ein nettes Gimmik, weil gMaps mir dadurch genauer sagen kann, wo ich mich befinde. Aber wirklich brauchen tue ich es auch nicht. Sollte ich wirklich mal öfter weiter weg fahren kaufe ich mir wenn es soweit ist ein aktuelles Navi.


    7. VPN/Remotedesktop
    hier hab ich im Moment wieder einfach das Problem der kleinen Auflösung. Remote Desktop funktioniert zwar theoretisch, aber es ist wirklich kein Spaß, das zu nutzen. VPN nutze ich auch nicht auf dem Handy. Ich vermisse es aber auch nicht wirklich.


    Also bei mir gibt es so gesehen keine besonderen Vorteile beim iPhone, bis auf den E-Mail Client von Tobit, der aber sicherlich noch für Android kommen wird. Der Preis hingegen ist für mich ein großer Faktor, den ich beachten muss, da ich noch in der Ausbildung bin und ein entsprechendes Gehalt bekomme. Ein iPhone ist im Moment also auch ohne T-Mobile Vertrag zu teuer. Und wenn ich es in einem Jahr über die Vertragsverlängerung bekommen kann wird es dort mit Sicherheit auch Android-Geräte geben mit entsprechend geringerem Preis.
    Eine 8 GB Micro SD Karte habe ich bereits, etwas Größeres hab ich bisher nicht gebraucht. Einen gewissen Speicher haben die Gerät ja normal alle. Und der ist beim HTC Desire sogar größer als mein momentaner interner Speicher.

    Die T-Mobile Bindung läuft ja bald aus und soll meinem Informationsstands auch nicht wieder erneuert werden. In anderen Ländern wo es exclusiv angeboten wurde ist das glaube ich sogar schon jetzt der Fall. Insofern müsste das iPhone bald auch bei anderen Handyanbietern zu haben sein, ohne Hacks.


    Ich stimme dir zu, das ein Handy in erster linie funktionieren soll und weniger zum basteln ist. Deswegen könnte ich mich sogar irgendwie auch mit dem iPhone einigen. Aber die Politik wie ein Produkt verwaltet wird und wie im Falle von OS's die Entwicklergemeinde behandelt wird ist für mich ein großer Kritikpunkt, der beim iPhone deutlich ins Negative geht.


    Allerdings werde ich mich bei der nächsten Telefonwahl besser vorbereiten und die in Frage kommenden Geräte vorher testen. In diesesm Fall habe ich mich einfach für ein günstiges aber halbwegs modernes Smartphone entschieden, da ich noch in der Ausbildung bin und nicht die Finanzen für ein T-Mobile Vertrag hatte/habe. Und Android hat grade direkt nach meiner Entscheidung seinen Aufstieg begannen.

    Bis Anfang des Jahres lief ich noch ganz gut mit einem Nokia N95 und Symbian. Dann hab ich mir zwecks Modernisierung und Mobilisierung meiner algemeinen Surftätigkeiten ein HTC Touch2 mit Windows Mobile 6.5 ausgesucht (Vertragsverlängerung). Soweit bin ich eigentlich recht zufrieden damit. Es gibt unmengen an Software für Windows Mobile im Netz, auch einiges bezüglich der Oberflächenanpassung was bei Windows Mobile ja noch sehr gut und einfach funktioniert. Wobei ich inzwischen auf die Titaniumoberfläche umgestiegen bin, die bei Windows Mobile (nicht HTC) normal der Standard ist.
    Anfangs hab ich gehofft dadurch auch ein Upgrade auf Windows Mobile 7 zu bekommen (6.0 Kunden bekahmen 6.5 kostenlos). Aber seit die Details von Windows Mobile 7 öffentlich wurden glaube ich immer mehr auf das falsche Pferd gesetzt zu haben. Während ich mit einem langsamen Windows Mobile Gerät arbeite sehe ich immer mehr die günstigeren und schnelleren Android-Smartphones überall auftauchen. Und angesichts der Zukunft von Windows Mobile sehe ich darin inzwischen auch kein konkurenzfähiges Produkt mehr. In einem knappen Jahr etwa werd ich also höchst warscheinlich auf ein dann aktuelles Android System umsteigen, wenn mir nicht zufällig etwas Geld in die Hände fällt und ich mir bereits vorher eines leisten kann.


    Ein Produkt der Marke Apple kommt bei mir nicht in Frage. Ich bin ein Bastler was soetwas angeht und ich probiere sehr gerne unterschiedliche Software aus. Und beim iPhone OS sehe ich mich einfach viel zu eingeschränkt, bzw. die Software zu einseitig "pro-Apple" oder garnicht.
    Letzendlich würde ich warscheinlich sogar gut mit einem iPhone auskommen durch den Umfang an Software, aber mir gefällt die Politik hinter dem AppStore und dem ganzen iPhone OS einfach nicht. Und das reicht mir als Grund eine Software nicht zu verwenden.

    Finde die Möglichkeit mit den KOmmazahlen eigentlich ausreichend. Es sollte vielleicht noch in den description erwähnt werden, das man dort auch Kommazahlen unter 0 (Null) eintragen kann.

    Ich fände eine Überweisung erst nach x Beiträgen des Geworbenen besser als eine Verifizierung. Aber ich kann mir vorstellen, dass das auch nicht so einfach umzusetzen ist.
    Aufgrund der hohen Misbrauchsmöglichkeiten bin ich auch am überlegen, das Guthaben für geworbene User abzuschalten.